Mediationszentrum Oldenburg
Ist ein Streit erst einmal festgefahren, ist es schwierig, ihn mit eigener Kraft wieder zu lösen. Die Kommunikation dreht sich im Kreis, Lösungen scheinen nicht in Sicht.
- Ergreifen Sie die Chance auf eine Lösung
- Kompetente Konfliktlösung auch bei niedrigem Einkommen
- Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Mediation
Methode der Vermittlung bei Konflikten durch einen unparteiischen Dritten. Unsere erfahrenen und zertifizierten Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen Sie beim Finden einer tragfähigen Lösung.

Moderation
Strukturierende und zielführende Gesprächsführung bei konfliktreichen Gesprächen oder Problemlöseworkshops. Wir helfen Ihnen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Beratung bei Konflikten
Mediation, Moderation, psychologische Beratung oder Therapie? Wir zeigen auf, was geeignet ist und welche Möglichkeiten es gibt.
Ablauf der Mediation
- Sie nehmen über die Homepage oder telefonisch unter 0441 27293 Kontakt zum Mediationszentrum auf.
- Wir melden uns bei Ihnen und informieren über den finanziellen Rahmen, erfahren von Ihnen die (Konflikt)Themen und die möglichen Beteiligten.
- Liegen die Voraussetzungen für eine Mediation über das Mediationszentrum e.V. vor, vereinbaren wir ein Vorgespräch mit allen Beteiligten zusammen oder auf Wunsch zunächst mit einer Partei unter Beteiligung der beiden Mediatoren / – innen, in dem wir Sie über das Verfahren der Mediation informieren und gemeinsam klären, ob eine Mediation inhaltlich möglich ist.
Dieses Vorgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos. - Bei einer Entscheidung für eine Mediation: Vereinbarung eines ersten Termins.
- Themennennung, -eingrenzung
- Kostenvereinbarung (mehr über Kosten erfahren)
- Festlegung der nächsten Termine
- Mediationsvertrag
- Die Mediation findet immer im Team (2 Mediator/ -innen) statt.
- Bei einer Mediation trifft man sich für gewöhnlich an mehreren Terminen, um in Ruhe die Konflikthintergründe genauer anzuschauen. So haben alle Beteiligten ausreichend Zeit, Ihre Sicht und Wünsche zu schildern.
Bei einer Mediation sollten Sie je nach konkreter Situation von mehreren Terminen ausgehen.
Nehmen Sie sich die Zeit, es lohnt sich!
Unser Team


Renate Vosgerau
Beruf: Sozialarbeiterin/ Mediatorin
Mediation: Nachbarschaft, Familie, Paarkonflikte
Grundausbildung: Diplom – Sozialarbeiterin (FH)
Qualifikation:
- Mediatorin (VHS)
nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM)
Emailadresse: renate.vosgerau@mediationszentrum-oldenburg.de

Wendelin Kipping
Beruf: Agile Coach
Mediation: Wirtschaftsmediation
Grundausbildung: Diplom Pädagoge
Qualifikation:
- Mediation und Konfliktmanagement in Organisationen nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM)
Emailadresse: wendelin.kipping@mediationszentrum-oldenburg.de

Merle Witt
merle.Beruf: Rechtsanwältin im Sozialrecht und Mediatorin
Mediation: alle Konfliktthemen, Schwerpunkt bei Wirtschaft und Arbeit
Grundausbildung: Studium der Rechtswissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
Qualifikation:
- Mediationsausbildung Barbara Knuth & Team nach den Richtlinien des BM e.V.
- Fachanwaltslehrgang Sozialrecht Anwaltsakademie
- Mediation & Dispute Resolution, University School of Law Tulane und Humboldt-Universität zu Berlin
Internetseite: www.wittmediation.de
Emailadresse: merle.witt@mediationszentrum-oldenburg.de

Bärbel Logemann
Beruf: Diplom Pädagogin
Mediation: alle Konfliktsituation
Grundausbildung: Studium an der Uni Bremen, Abschluss 1978
Qualifikation:
- Mediation Abschluss nach den Richtlinien des BMe.V.
- Gewaltfreie Kommunikation
- NLP-Grundausbildung
Emailadresse: baerbel.logemann@mediationszentrum-oldenburg.de

Katharina Proske
Beruf: Kommunikations-Manager
Mediation: Familie, Paare, Freundschaft, Nachbarschaft
Grundausbildung: Bachelor- und Masterstudium im Bereich Medienwissenschaften
Qualifikation: Mediationsausbildung nach den Richtlinien von BM, BAFM und BMWA (Europäischer Hochschulverbund), Ausbildung Motivierende Gesprächsführung (GK Quest Akademie)
Emailadresse: katharina.proske@mediationszentrum-oldenburg.de